Nachbericht DORN-Kongress 2025

 

Der 17. DORN-Kongress 2025 in Memmingen – ein Wochenende voller Impulse und Begegnungen

Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnete die Stadthalle Memmingen ihre Türen für den 17. DORN-Kongress – ganz nach dem bekannten Motto: „Ein Kongress für jedermann!“

Wie jedes Jahr kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher, Interessierte, Schmerzbetroffene und Fachleute zusammen, um sich zu informieren, Neues zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Auch die kostenlose Gesundheitsausstellung war wieder ein echter Publikumsmagnet: über 60 Aussteller präsentierten dort eine bunte Mischung rund ums Thema Gesundheit – mit spannenden Angeboten, neuen Impulsen und vielen Gelegenheiten zum Ausprobieren und Staunen.

Los ging’s am Samstagmorgen im kleinen Saal der Stadthalle. Nach den herzlichen Begrüßungsworten von Erhard Seiler (Ausrichter des Kongresses), Helmuth Koch (Ehrenvorsitzender der DORN-Bewegung), Reinhard Dorn (Bürgermeister von Lautrach, Sohn des Namensgebers der DORN-Anwendung und 2. Vorsitzender der DORN-Bewegung) sowie Silke Dorn (Vorsitzende der DORN-Bewegung) startete das vielseitige Programm.

Insgesamt standen 13 Vorträge und 27 Workshops auf dem Plan – von Einsteigerkursen bis hin zu Expertenseminaren. Damit war wirklich für jeden etwas dabei. Die Workshops waren übersichtlich gekennzeichnet („für Einsteiger“, „für Anwender“, „für Experten“), sodass jeder schnell das passende Angebot finden konnte. In den Kursen ging es praxisnah zur Sache – mit vielen Tipps, Vorführungen und Beispielen aus der täglichen Arbeit.

Besonders beliebt war wieder die DORN-Schnupperkurs-Serie am Sonntag: In vier aufeinander aufbauenden Workshops konnten Interessierte die Grundlagen von DORN kennenlernen – von der Einführung über Beinlängendifferenzen und Gelenke bis hin zu Wirbeln und Selbsthilfeübungen. Erfahrene Referenten begleiteten die Teilnehmenden Schritt für Schritt und zeigten, wie DORN praktisch angewendet wird.

Ein weiteres Highlight: Besucher konnten die DORN-Anwendung direkt vor Ort erleben! Viele nutzten die Gelegenheit, sich beraten zu lassen und viele Tipps und Übungen rund um DORN und vor allem das Hauptaugenmerkt „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu erhalten. Hierfür danken wir der  DORN-Bewegung, die sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Arbeit nach Dieter Dorn einsetzt.

Am Sonntagabend hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen. Veranstalter, Helfer und DORN-Anwender trafen sich noch einmal im kleinen Saal, um das Wochenende gemeinsam ausklingen zu lassen. Ein großes Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, Behandlern und Mitwirkenden – ohne sie wäre der DORN-Kongress nicht das, was er ist: Ein Treffpunkt für alle, die sich informieren, sich weiterentwickeln, sich selbst helfen und Teil der DORN-Familie sein möchten.

Und natürlich steht das nächste Highlight schon fest:
Der 18. DORN-Kongress findet am 17. und 18. Oktober 2026 wieder in der Stadthalle Memmingen statt.
Also: Termin gleich vormerken und mit dabei sein!

Wer als Aussteller oder Referent teilnehmen möchte, kann sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

 

 

 

 

Die DORN Rücken- und Gesundheitstage

mit DORN-Kongress

 

Für jeden, dem seine Gesundheit am Herzen liegt! Mit einer großen kostenfreien Gesundheitsausstellung, 13 Vorträgen, 27 Workshops rund um das Thema Rücken, Gelenke, DORN-Anwendungen und vielen mehr!

 


 

Wir freuen uns auf altbekannte Freunde, neue Gesichter und ganz viele neugierige Besucher 2026!

Am 17. und 18. Oktober 2026 in der Stadthalle Memmingen.

 

 

Ja, Sie haben richtig gelesen: ein Kongress für JEDEN! Denn auch die DORN-Anwendung sollte für jeden sein – sowohl als Schmerzbetroffener, als auch als Anwender. Deswegen ist unser DORN-Kongress auch für jeden zugänglich und verständlich organisiert. In unserer kostenfrei zugänglichen Gesundheits-Ausstellung kann sich jeder informieren. Zusätzlich bieten wir insgesamt 13 Vorträge und 36 Workshops rund um das Thema DORN und Rückengesundheit. Sogar ein kompletter 4-teiliger Workshop zum Erlernen der DORN-Anwendung ist dabei! Sie können also ohne Fachwissen oder Vorkenntnisse an einigen unserer Workshops teilnehmen und sich davon überzeugen lassen, wie einfach es sein kann sich und seinen Lieben bei Rücken- und Gelenkproblemen – aber auch bei anderen Beschwerden – helfen zu können! DORN ist und bleibt was es ist: so einfach wie genial und die nötige Hilfe zur Selbsthilfe. Deswegen ist uns der Kongress auch so wichtig – hier bleibt DORN was es ist und wie es im Sinne von Dieter Dorn gelehrt wurde.

Aber auch Anwender und Experten kommen nicht zu kurz! Durch die Einteilung der Workshops in Wissensstände und Vorkenntnisse, können Sie leicht erkennen, ob ein bestimmter Workshop für Sie geeignet ist. Durch die Vielzahl an Therapeuten, Anwendern und Ärzten vor Ort, ergeben sich auch immer gute Gespräche und neue Möglichkeiten.

 

 

In unserer kostenfrei zugänglichen Ausstellung, können Sie staunen, informieren und Impulse für neue Wege vermittelt bekommen. Auch hier achten wir auf eine facettenreiche Auswahl.

Vorträge:

13 Vorträge rund um DORN, Rückengesundheit, Gelenke, Motivation und Gesundheit allgemein. Unsere Referenten sind mit Erfahrung, Fachwissen, Herzblut und guter Laune für Sie da!

Workshops:

Es werden insgesamt 27 Workshops in 3 verschiedenen Räumen angeboten. Für Jeden ist etwas dabei und dank den Markierungen „Anfänger, Anwender und Experten“ können Sie auch einfach sehen, ob der Workshop für Sie geeignet ist.

 

Behandlungsdemonstrationen:

Die Behandlungsdemonstrationen sind ein fester Bestandteil des DORN-Kongresses. Hier wird gezeigt, wie die DORN-Anwendung funktioniert und auch praktiziert. Es ist eine gute Gelegenheit, die DORN-Anwendung kennenzulernen. Zudem kann sich jeder für eine kleine Spende Probebehandeln lassen.

 

Preise:

Gesundheits-Ausstellung: kostenfrei

Inbegriffen:

- Besuch der Ausstellung 
- Behandlungsdemonstrationen

 

Tageskarte: 35,-€

Inbegriffen:

- Einlass zu allen Vorträgen 
- Berechtigung  Workshopkarten zu erwerben*

 

Wochenendkarte: 45,-€

Inbegriffen:

Einlass zu allen Vorträgen     
- Berechtigung Workshopkarten zu erwerben*

 

Workshop-Einzelkarte    •   20,-€

Inbegriffen:

- weiterbilden, kennenlernen, austauschen, Kontakte knüpfen...

 * Der Besuch der Workshops ist nur in Verbindung mit einer Tages- oder Wochenendkarte möglich!

 

 

Ansprechpartner und Veranstalter:



Isarstr. 1a
83026 Rosenheim
Tel.: 08031-8093833
Fax: 08031-8092799
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.dorn-kongress.de